Steuerakademie Thüringen l Kartäuserstraße 27a l 99084 Erfurt

Autoren: Patrick E. Schlarb, Prof. Dr. Marcus Scholz
Beim Kauf des Skriptes erhalten Sie eine umfassende Seminarunterlage. Das Buch wird Ihnen wenige Tage nach der Bestellung per Post zugestellt.
Das aktuelle Inhaltsverzeichnis finden Sie am Ende der Seite.
A. Rechtsänderungen für alle Unternehmen
Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer
- Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
- Kein IAB für unangemessene Aufwendungen
- Aufgabegewinn bei LuF mangels Übertragung von Teilbetrieben
- Entschädigungen für ehrenamtliche / nebenberufliche Tätigkeiten
- § 6b-Rücklage – Option zur Steuerstundung
- Rückgängigmachung eines nicht rechtmäßig gebildeten Investitionsabzugsbetrags
- Umsatzsteuervorauszahlung als wiederkehrende Ausgabe
Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen sind verfassungskonform
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Zahlungen an Plattformbetreiber – Abgrenzung Rechteüberlassung und Dienstleistung
Bilanzierung
- Zusätzliche Pflichten bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Anwendung der neuen Richttafeln in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz
- Bilanzierung von Provisionsvorauszahlungen und damit zusammenhängender Aufwendungen
- Rückstellungen für den Nachteilsausgleich bei Altersteilzeit-Vereinbarungen
Umsatzsteuer
- Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Veräußerung des Inventars einer Gaststätte
- Finanzielle Eingliederung ohne Stimmrechtsmehrheit
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin und anderen virtuellen Währungen
- Umsatzsteuerfreiheit von Privatlehrern erbrachten Unterrichts
- Verlängerung der Übergangsfrist für Konsignationslagerlieferungen
- Bescheinigung nach § 4 Nr. 20 und Nr. 21 UStG – Ablaufhemmung
- Bemessungsgrundlage bei Tauschumsätzen
- Verjährung bei der Rückabwicklung von alten Bauträgerfällen
- Erstattungsanspruch des Bauträgern
- Zinslauf für Erstattungszinsen bei der Rückabwicklung von alten Bauträgerfällen
- Statusänderung des Leistungsempfängers nach Anzahlung in § 13b-Fällen
- Factoring – Haftung des Abtretungsempfängers für Umsatzsteuer beim echten Factoring
- Rechnungsanforderungen zu Anschrift und Leistungszeitpunkt
- Ausstellung mehrerer Rechnungen mit gesondertem USt-Ausweis über dieselbe Leistung
- Berichtigung eines unrichtigen USt-Ausweises
- Vorsteuerabzug der Holdinggesellschaft
- Rückwirkender Vorsteuerabzug bei Rechnungsberichtigung
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung aufgrund Durchbrechung der Festsetzungsfrist
- Kürzung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Pkw
- Stromspeicher keine wesentliche Komponente einer Photovoltaikanlage
- Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlagen
- Kein Vertrauensschutz für Vorsteuerabzug bei Reihengeschäft
- Kein ermäßigter Steuersatz für die Lieferung von Holzhackschnitzeln
- Keine unterschiedlichen Umsatzsteuersätze bei einheitlicher Leistung (Dinner-Show)
- Besteuerung von Reiseleistungen in Deutschland europarechtswidrig
- Steuerschuldnerschaft von Reiseveranstaltern
- EuGH: Margenbesteuerung, aber kein ermäßigter Steuersatz bei der Überlassung von Ferienwohnungen
Außensteuerrecht
- Keine Verrechnungspreiskorrektur bei wirtschaftlichen Gründen für unübliche Konditionen
Abgabenordnung
- Informationen zur „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“
- Unterlagen zur Dokumentation eines PC-Kassensystems
- Berechtigung zur Hinzuschätzung
- Höhe einer Schätzung
- EC-Kartenumsätze im Kassenbuch
- Änderung von Antrags- und Wahlrechten
Bewertung
- Bewertung von Steuerberaterpraxen
Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Keine Berücksichtigung einer künftigen Steuerbelastung im Substanzwert
- Schädliches junges Verwaltungsvermögen
- Unschädliche Reinvestition innerhalb der Haltefristen
Berufsrecht
- Zurechenbarkeit des Verschuldens eines angestellten Steuerberaters bei Fristversäumnis
- Herausgabe der Handakte
Insolvenzrecht
- BGH verneint „Bugwellentheorie“ bei Feststellung der Zahlungsfähigkeit
- Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Einkommensteuer
- Hinweise zur E-Bilanz 2018
- Teilabzugsverbot für Lizenzaufwendungen (Lizenzschranke)
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2018 – Eigenverbrauch
- Neue GWG-Grenze
- Sammelposten
Handelsrecht
- Bilanzierung entgeltlich erworbener Software
- Nachaktivierungsverbot für Herstellungskosten
Außensteuerrecht
- Mitteilungspflicht bei Auslandsaktivitäten
- Mitteilungspflicht über Beziehungen zu Drittstaaten
Abgabenordnung
- Kassen-Nachschau
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Änderungen/Ergänzungen bei der Verschonungsbedarfsprüfung
Berufsrecht
- Datenschutz-Grundverordnung
Insolvenzordnung
- Konzerninsolvenzrecht
III. Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer
- Hinweise zur E-Bilanz 2019
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2019 – Eigenverbrauch
Umsatzsteuer
- Umsetzung der Gutschein-Richtlinie
- Neue Aufzeichnungspflichten und Haftung für Betreiber von elektronischen Marktplätzen
- Erleichterungen bei der Besteuerung von elektronischen Dienstleistungen an Nichtunternehmer in der EU
- Aufhebung des Pommes-Erlasses bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Außensteuerrecht
- Beibehaltung eines Ausgleichspostens nach § 4g EStG trotz Brexit
- Anwendung der OECD-Richtlinien zur Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge
- Merkblatt zum Verständigungs- und Schiedsverfahren
- ATAD I
Berufsrecht
- Formulierung des Bestätigungsvermerks
IV. Rechtsänderungen ab VZ 2020
Umsatzsteuer
- Sofortmaßnahmen für die Umsatzsteuer im Handel zwischen Mitgliedstaaten
Außensteuerrecht
- ATAD II
Abgabenordnung
- Elektronische Kassen mit zertifizierter Sicherheit
- Kassen-Nachschau ab 2020
- Mitteilungspflicht über elektronische Aufzeichnungssysteme
Betriebsprüfungsordnung
- Größenklassen gem. § 3 BpO
B. Rechtsänderungen für Kapitalgesellschaften und ihre Gesellschafter
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Körperschaftsteuer
- Aufhebung der Regelung zum quotalen Wegfall des Verlustvortrags („Mantelkauf-Regelung“)
- Sanierungsklausel beim Mantelkauf
- Nachträglicher Antrag auf Feststellung des fortführungsgebundenen Verlustvortrags
- Verlustrücktrag trotz Mantelkauf
- Verhältnis von Steuerfestsetzung und Verlustfeststellung
- Variable Ausgleichszahlung bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
Körperschaftsteuer/Einkommensteuer
- Gesellschaftereinlage „in letzter Minute“
- Vorab-Gewinnverteilungsbeschluss vor Anteilsverkauf
- Forderungsverzicht mit Besserungsabrede I: Abzug von Refinanzierungszinsen
- Forderungsverzicht mit Besserungsabrede II: vGA nach Verschmelzung
- Ablaufhemmung bei Änderung eines ESt-Bescheids des Gesellschafters aufgrund einer vGA
- Hinausschieben des Pensionsbeginns wegen Weiterbeschäftigung
- Erdienbarkeit der Altersversorgung bei Änderung des Durchführungsweges
- Erdienbarkeit der Altersversorgung bei Entgeltumwandlung
- Herabsetzung der Pensionszusage zur Vermeidung einer Überversorgung
Betriebsaufspaltung
- Einlagewert von Gesellschafterdarlehen
- Betriebsaufspaltung ohne gewerbliche Abfärbung?
- Verpachtung des Mandantenstamms eines Freiberuflers
Umwandlungsteuerrecht
- Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern bei Einbringung in GmbH
- Entnahmen im Rückwirkungszeitraum bei Einbringung in GmbH
- Aufwärtsverschmelzung nach Anteilstausch
Schenkungsteuer
- Verdeckte Gewinnausschüttung und Schenkungsteuer – Änderung der Rechtsprechung
- Verdeckte Gewinnausschüttung und Schenkungsteuer – neue Ländererlasse
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Umwandlungsrecht
- Hineinverschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Personenhandelsgesellschaften
- Umwandlung der britischen Limited
III. Geplante Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer / Körperschaftsteuer
- Brexit-Steuerbegleitgesetz
- Ausgleichsposten bei Steuerentstrickung (§ 4g EStG)
- Liquidation bei Verlegung des Sitzes bzw. des Ortes der Geschäftsleitung (§ 12 Abs. 3 KStG)
- Vermeidung eines Einbringungsgewinns (§ 22 UmwStG)
- Verzinsungsregelungen
C. Rechtsänderungen für Einzelunternehmen / Personengesellschaften
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer
- Finale Betriebsstättenverluste
- Neue Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen bei Überentnahmen
- Auflösung eines passiven RAP bei Betriebsaufgabe als begünstigter Gewinn
- Buchwertfortführung trotz Veräußerung wesentlicher Betriebsgrundlagen
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
- Keine Kostendeckelung bei 1 %-Regelung
- AfA-Korrektur bei Verkauf eines gemischt genutzten Firmenwagens
- Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf Schwester-Personengesellschaft
- Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG im Sonderbetriebsvermögen
- Angemessenheit der Vergütung der Komplementär-GmbH
- Gewerbliche Infektion bei Verwertung von Fremdleistungen
- Mitunternehmerinitiative eines atypisch still Beteiligten
- Verlustausgleichsvolumen nach § 15a Abs. 1 EStG
- Verlustverrechnung bei Übertragung von Mitunternehmeranteilen
- Neuer Realteilungserlass
- Tarifbegünstigte Veräußerung einer Steuerberaterkanzlei
- Veräußerung des Gesellschaftsanteils eines Freiberuflers zum Jahreswechsel
Gewerbesteuer
- Gewerbesteuer für Gewinne aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen durch vermögensverwaltende Personengesellschaft
- Veräußerung eines Kommanditanteils innerhalb 5-Jahresfrist nach Formwechsel
- Gewerbesteuer-Freibetrag bei Rechtsformwechsel
- Kein Untergang gewerbesteuerlicher Verluste bei einer Betriebsunterbrechung
Bilanzierung
- Korrespondierende Bilanzierung bei mittelbarer atypischer Beteiligung
- GmbH-Beteiligung als notwendiges Sonderbetriebsvermögen
Umsatzsteuer
- Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen von Gesellschaftern an die Gesellschaft
Grunderwerbsteuer
- Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft
- Aufstockung einer Beteiligung als steuerbarer Erwerbsvorgang
Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Gemeiner Wert eines Mitunternehmeranteils: Keine Verrechnung positiver Kapitalkonten mit negativen Kapitalkonten der Mitgesellschafter
- Übertragung Mitunternehmeranteil ohne Sonderbetriebsvermögen
- Übertragung Mitunternehmeranteil mit Sonderbetriebsvermögen
II. Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer
- Änderung des Buchungsverhaltens wegen Kapitalkontenentwicklung für die E-Bilanz
Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerliche Organschaft bei Personengesellschaften
D. Rechtsänderungen für alle Steuerpflichtigen
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer
- Rückwirkende Gleichstellung der Lebenspartnerschaft mit der Ehe
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
- Verfassungswidrigkeit der steuerlichen Verzinsung
- Häusliches Arbeitszimmer
- Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Arbeitgeber
- Außerhäusliches Arbeitszimmer
- Spekulationsgewinn bei häuslichem Arbeitszimmer
- Verlust aus Übungsleiter-Tätigkeit
- Wechsel der Veranlagungsart bei Ehegatten
- Sonderausgabenabzug bei Einzelveranlagung
- Übernahme von Krankheitskosten zwecks Beitragserstattung
- Prämien der Krankenkassen nach Wahltarif
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkasse
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kindes
- Erst- oder Zweitausbildung?
- Unterhaltszahlungen für das Folgejahr
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Steuerpauschalierung für Sachzuwendungen
Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Vererbung eines Familienheims vor Grundbucheintragung
- Steuerfreier Zugewinn bei überschüssigen Zuwendungen an Ehegatten
- Stufen-Tarif bei der Erbschaftsteuer?
Verfahrensrecht
- Festsetzungsverjährung bei Abschlagszahlung
- Schlichter Änderungsantrag nach Einspruchsentscheidung
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Sozialversicherung
- Neuregelung der Beitragsfestsetzung für freiwillige Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung
Kindergeld
- Rückwirkende Gewährung von Kindergeld
III. Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer
- Kindergeld / ESt-Freibeträge ab 2019
- ESt-Tarif 2019/2020
Altersvorsorgezulage
- Selbstgenutzte Wohnung in Großbritannien
Bewertung
- Bewertung von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen
IV. Rechtsänderungen ab VZ 2021
Verfahrensrecht
- Gemeinnützigkeit der Leistungen von Sportdachverbänden
E. Rechtsänderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer/Lohnsteuer
- Vorsorgeaufwendungen bei Arbeitnehmern mit Auslandstätigkeit
- Abfindung bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Überlassung eines Firmen-Pkw an Arbeitnehmer
- Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Firmen-Pkw
- Firmen-Pkw beim Minijob mit Angehörigen
- Bewertung von Sachbezügen im Rahmen der 44 EUR-Freigrenze
- Arbeitgeberzuschuss zur privaten Zusatz-Krankenversicherung
- Sachbezug aus der Nutzung eines Fitness-Studios
- Besteuerung betrieblicher Veranstaltungen – Einkommensteuer
- Besteuerung betrieblicher Veranstaltungen – Lohnsteuer
- Besteuerung betrieblicher Veranstaltungen – Umsatzsteuer
- No-Show-Kosten einer Betriebsveranstaltung
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Einkommensteuer/Lohnsteuer
- Lohnsteuer-Außenprüfung
Arbeitsrecht
- Betriebliche Altersversorgung
III. Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer/Lohnsteuer
- Dienstwagenbesteuerung bei (Hybrid-) Elektrofahrzeugen
- Überlassung von betrieblichen Fahrrädern
- Steuerfreies Jobticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Sozialrecht
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2019
- Sachbezugswerte 2019
Arbeitsrecht
- Mindestlohn
- Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis für Neuzusagen ab 2019
F. Rechtsänderungen für Immobilieneigentümer
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer
- Investitionsfrist des § 6b EStG bei Bauplanung
- Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
- Berücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen als Werbungskosten
- Gewerblichkeit wegen Verklammerungsfall
- Entschädigung für Überspannung eines Grundstücks mit Stromleitung
- Veräußerung eines unentgeltlich bestellten Erbbaurechts
Umsatzsteuer
- Kein Verzicht auf Steuerfreiheit bei Vermietung an Pauschallandwirt
Bewertungsrecht
- Anforderungen an ein Sachverständigengutachten
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Vererbung des Familienheims vor Grundbucheintragung
- Erbschaft-/schenkungsteuerliche Begünstigung von Wohnungsunternehmen
Grunderwerbsteuer
- GrESt bei Erwerb eines Miteigentumsanteils versus Erwerb eines Gesellschaftsanteils
- Erwerbsvorgänge mit sog. Real Estate Transfer Tax Blocker-Strukturen (RETT-Blocker)
- Anwendung des § 1 Abs. 3 iVm Abs. 4 GrEStG auf Organschaftsfälle
- Anwendung der §§ 3 und 6 GrEStG in den Fällen des § 1 Abs. 3 GrEStG
- Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes einer grundbesitzenden (Personen-) Gesellschaft iSd § 1 Abs. 3 GrEStG
- Erwerbsvorgängen iSd § 1 Abs. 3 GrEStG im Zusammenhang mit Treuhandgeschäften und Auftragserwerben bzw. Geschäftsbesorgungen
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Einkommensteuer
- Baukindergeld
III. Rechtsänderungen ab VZ 2019
Einkommensteuer
- Veräußerung von Anteilen an ausländischen Immobilien-Kapitalgesellschaften
IV. Geplante Rechtsänderungen
Einkommensteuer
- Sonderabschreibung beim Mietwohnungsneubau
Grundsteuer
- Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerberechnung
G. Rechtsänderungen für Kapitalanleger
I. Rechtsänderungen ab VZ vor 2018
Einkommensteuer
- Verluste aus der Veräußerung von Aktien
- Ausfall eines Privatdarlehens
- Keine Teileinkünfte trotz Günstigerprüfung?
- Aktienveräußerung nach Schenkung Gestaltungsmissbrauch?
II. Rechtsänderungen ab VZ 2018
Einkommensteuer
- Investmentsteuergesetz
- Publikums-Investmentfonds
- Spezial-Investmentfonds
- Fiktive Veräußerung der alten Fonds-Anteile
Schwerpunkte
aus allen Steuerarten werden betrachtet
Inhaltsverzeichnis