Steuerakademie Thüringen l Kartäuserstraße 27a l 99084 Erfurt

Prof. Dr. Christoph Uhländer und Thomas Waza
Das Seminar behandelt alle wesentlichen Änderungen im Insolvenzsteuerrecht, die sich aufgrund gesetzlicher Neuregelungen, geänderter Rechtsprechung oder neuer Verwaltungsauffassung ergeben.
Besonderheiten des Steuerberatungsmandats in der Krise/Insolvenz
Haftung bei fehlerhafter Going-Concern-Prüfung
Anfechtung von Beraterhonoraren
Erstellung von Steuererklärungen bis zur Verfahrenseröffnung
Mandatserteilung durch den Insolvenzverwalter
Prüfung von Haftungstatbeständen für den Mandanten
Aktuelles zur Besteuerung von „Sanierungsgewinnen“
Gesetzliche Neuregelungen
Aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Forderungsverzichte, Insolvenzplanverfahren, Restschuldbefreiungen
Vertrauensschutz durch die Finanzverwaltung für Altfälle
Steuerbilanzielle Besonderheiten bei Personengesellschaften
Einkommensteuer in der Krise/Insolvenz
Aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Prüfung von negativen Kapitalkonten gem. § 15a EStG
Abzug von Sanierungsmaßnahmen (§§ 17, 20 EStG)
Erstellung von Betriebsaufgabebilanzen
Abgrenzung: Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten
Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Körperschaftsteuer in der Krise/Insolvenz
Aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Körperschaftsteuer-Organschaft
Liquidationsbesteuerung für Zwecke der KSt
Abgrenzung: Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten
Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Gewerbesteuer in der Krise/Insolvenz
Aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Gewerbesteuer-Organschaft
Liquidationsbesteuerung für Zwecke der GewSt
Abgrenzung: Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten
Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Umsatzsteuer in der Krise/Insolvenz
Aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Organschaft
Forderungseinzug
Reichweite des § 55 Abs. 4 InsO
Vorsteuerkorrektur
Abgrenzung: Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten
Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Restrukturierungsberatung aus Bankensicht
Case Study zum Factoring
Fachberaterfortbildung
7,0 h Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
Hinweis: Wir gewähren Ihnen einen Nachlass in Höhe von 30,00 €, wenn Sie das Fachberaterseminar zusammen mit dem Fachberaterseminar "Workshop: Insolvenzplan vs. vorgerichtliches Sanierungsverfahren" am 27.09.2019 buchen.
Methodik
Vortrag
Schwerpunkte
ESt/KSt/GewSt/USt je
Verfahrensrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte