Steuerakademie Thüringen l Kartäuserstraße 27a l 99084 Erfurt

Der Bereich der Lohnsachbearbeitung ist komplex und erfordert besondere Kenntnisse, um die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Arbeitsverhältnisse bei den Mandanten korrekt durchzuführen und gestaltend zu optimieren. Dabei gehen die beruflichen Anforderungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung über den Rahmen des Ausbildungsberufs Steuerfachangestellte/-r hinaus. Die Fortbildung zum/zur Fachassistent/-in Lohn und Gehalt gibt Steuerfachangestellten und anderen Beschäftigten in den Steu- erberatungskanzleien die Möglichkeit einer zusätzlichen Spezialisierung. Der Kurs kann mit der Prüfung vor der Steuerberaterkammer Thüringen und/oder einer Zertifikatsklausur bei der Steuerakademie Thüringen abgeschlossen werden.
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend im Zeitraum vom 06. Februar 2021 bis 1. Oktober 2021 sowie nachgelagert am 8. Januar 2022 ein Unterrichtstag zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Der Gesamtlehrgang umfasst 232 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten an 29 Unterrichtstagen, welche jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr in Erfurt stattfinden. Den detaillierten Stundenplan und Veranstaltungsorte finden Sie in der Lehrgangsbroschüre zur Weiterbildung.
Der Kurs gliedert sich in vier Teile, welche auch einzeln buchbar sind:
Link zum aktuellen Stundenplan
Teil 1 = Grundzüge SV, Steuern und Arbeitsrecht vom 03.03. bis 05.03.2021 (24 UE)
Bettina Lange, StB
Teil 2 = Vorbereitungskurs vom 06.02. bis 25.09.2021 (176 UE)
Dipl.-Kfm. LL.M. Lutz Völker Arbeitsrecht (24 UE)
Gerhard Gunsenheimer, StB Besondere Themen (24 UE)
Gerhard Gunsenheimer, StB Rechtsübergreifende Themen (48 UE)
Verw.-Betriebsw. Andreas Reiche SV-Beitragsrecht (48 UE)
Gerhard Gunsenheimer, StB Steuerrecht (32UE)
Teil 3 = Klausurenkurs vom 29.09. bis 01.10.2021 (24 UE)
Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, StB
Teil 4 = Vorbereitung mündliche Prüfung am 08.01.2022 (8 UE)
Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, StB und
Verw.-Betriebsw. Andreas Reiche
Hinweise
Als Fachliteratur empfehlen sich die als Hilfsmittel in der Prüfung zugelassenen Textausgaben. Weitere spezifische Literaturempfehlungen erhalten Sie von den Dozenten. Während des Lehrgangs nutzen Sie zusätzlich zum umfangreichen Skriptmaterial auch die umfassenden Leistungen des Themenmoduls Lohn des NWB Verlags kostenfrei online und erhalten multimedial Hinweise zu Lern- und Klausurtechniken.
Zubehör
-
-
Fachassistenten Lohn und Gehalt 2021 | Teil 3 Klausurenkurs
200,00 € -
-
Fachassistenten Lohn und Gehalt 2021 | Teil 1 Grundzüge SV, Steuern und Arbeitsrecht
200,00 € -
-
Fachassistenten Lohn und Gehalt 2021 | Teil 4 Vorbereitung mündliche Prüfung
100,00 € -
-
Fachassistenten Lohn und Gehalt 2021 | Teil 2 Vorbereitungskurs
1500,00 €